Der Winter 2020/2021 hat viel Schneegaudi, aber wenig Winterurlaub gebracht. Während Einheimische und Skitourengeher vor unberührten Abfahrten mit besten Pulverschnee standen, war den Urlaubsgästen dieses Vergnügen verwehrt. Für die Saison 2021/2022 will man im Wintertourismus wieder voll durchstarten – und eine weitere Verbreitung von Covid durch strenge Sicherheitsmaßnahmen verhindern. Wie diese im Detail aussehen, verraten wir hier.

Covid Regelungen für Deutschland
Deutschland wird mit der mittlerweile altbekannten 3G-Regel in die kommende Skisaison starten. Das bedeutet, dass Seilbahnbetreibende nur Geimpfte, Getestete oder Genesene befördern dürfen. Kinder bis 6 Jahre sowie Schüler und Schülerinnen sind von dieser Regelung ausgenommen.
In allen Liften gelten Maskenpflicht und Abstandsgebot.
Als erstes Skigebiet in Deutschland soll am 19. November die Zugspitze in die Saison starten, das berichtet der ADAC.

Covid Regelungen für Österreich
Für Österreich sieht es in der Skisaison 2021/2022 ähnlich aus: Auf den Skipisten gilt die 3G-Regel, sprich, Seilbahnbetreibende dürfen nur Geimpfte, Getestete oder Genesene befördern. Für die Lifte gelten keine Abstandsregeln, jedoch FFP2-Maskenpflicht.
Nachdem Österreich Regelungen zurzeit von der Auslastung der Intensivbetten abhängig macht, kann es ab einer bestimmten Auslastung dazu kommen, dass nur noch PCR Tests akzeptiert werden, jedoch keine Antigentests mehr. Man kann sich außerdem vorstellen, ab einer bestimmten Auslastung der Intensivstationen die 2G-Regel zum Einsatz zu bringen, dies schließt Personen, die nicht geimpft oder genesen sind, dann vom Skisport auf der Piste aus.
Weiterführende Informationen gibt es auf der Skiwelt Amadé Website.
Für die Gastronomie und Hotellerie gelten weiters, wie auch in Deutschland, strenge Hygieneregeln. Neben den jeweils geltenden Hygienekonzepten mit Abstandsregeln, Spendern mit Desinfektionsmitteln und Maskenpflicht wird geraten, auf die einfache Reinigung von Utensilien wie Speisekarten und Menükarten zu achten (es gibt bereits besondere „Easy to clean“ Modelle!), Tische und Sitzgelegenheiten regelmäßig zu reinigen und zu desinfizieren und die Gäste regelmäßig über Regelungen und deren Änderungen zu informieren.
Schweiz und Italien
Die Schweiz meldet noch keine genauen Regeln für den Wintertourismus 2021/22. Es wird aber darauf hingewiesen, dass in allen geschlossenen Berg- und Seilbahnen, Skiliften und Sesselbahnen sowie in geschlossenen Stationsgebäuden, Wartezonen und Liftkarten-Verkaufsstellen eine Maske getragen werden muss.
Wesentlich komplexer sieht das in Italien aus. Wie Deutschland und Österreich auch, hat man sich für das 3G-Modell entschieden, allerdings müssen alle Wintersportler über 12 Jahre dies in Form eines digitalen Impfzertifikates (der berühmte „Grüne Pass“) nachweisen. Fahrgäste müssen in Seilbahnen und Liften einen Sicherheitsabstand einhalten und ab dem Alter von 6 Jahren eine Maske tragen. Der Sicherheitsabstand beträgt einen Meter.
Wie der ADAC in einer Aussendung vom 6. Oktober meldet, ist man sich in keinem der angeführten Länder einig, wie all die Auflagen kontrolliert werden sollen.
Das Schneegaudi Team wünscht dennoch einen unbeschwerten Winterurlaub!