Viele der Dinge, die wir gerne tun, haben im Winter Ruhepause oder sind nur eingeschränkt möglich. Wandern, Klettern, Radfahren, lange draußen sitzen oder grillen (es sei denn, man ist ein ambitionierter und gut ausgerüsteter Wintergriller) haben erst mal Pause. Was viele Menschen übersehen, ist, dass der Winter geradezu einlädt, neue Dinge auszuprobieren. All die Dinge nämlich, auf die man im Sommer aufgrund der vielen Freizeitmöglichkeiten gar nicht kommt.
Wie wäre es zum Beispiel mit einem philosophischen Abend? Man wählt ein Thema aus, von den alten Philosophen bis hin zu den wichtigen Themen unserer Zeit, lädt Freunde und Freundinnen ein, am besten auch Menschen, die man noch nicht gut kennt, vielleicht auch gern besser kennenlernen möchte, und es kann losgehen.
Am besten plant man für die philosophische Diskussion einen fixen Zeitrahmen ein, mit einer Einleitung zum Thema, damit dieses Gespräch auch einen Abschluss findet. Danach kann man den Abend bei einem guten Glas Wein ausklingen lassen. Ich selbst habe bereits drei dieser Abende veranstaltet und meine Gäste waren immer begeistert. Auf die Idee dazu hat mich Alois gebracht. Der Seniorchef der „Sportalm“, einem wunderbaren Vier Sterne Hotel in Zauchensee, lädt seine Gäste regelmäßig zum „Talk in der Sportalm“ und organisiert auch Ausstellungen im Hotel. So wird der Winterurlaub mehr als nur Skifahren und Hüttengaudi!

Wohnzimmer und Zirbenstube
Ort der Ausstellung ist die Zirbenstube in der Sportalm, wo der Seniorchef bewusst Tradition und Moderne aufeinander treffen lässt. Neben diesem traditionell gemütlichen Ort haben er und sein Sohn Roland auch ein Wohnzimmer für ihre Gäste eingerichtet, das mit allem aufwartet, was man sich vom Wohnzimmer erwartet: Offener Kamin, gemütliche Couch und natürlich die umfangreiche Bibliothek mit mehr als 300 Werken.
Dass man hier in philosophische Stimmung kommt, ist kein Wunder! Und das bringt mich zurück zu den philosophischen Abenden: Wer diese veranstalten möchte, darf für eine gemütliche Atmosphäre sorgen. Philosophie ist kein trockenes Wissen, sondern rege geistige Entwicklung – und das klappt am besten, wenn die Menschen sich rundum wohlfühlen!
Hier noch einige Tipps rund ums Thema Philosophie:
https://www.philosophie.ch/philosophie/grosse-fragen
https://de.quora.com/Welches-sind-die-Top-10-der-philosophischen-Fragen-die-man-sich-im-Leben-stellt
https://www.philosophie.ch/philosophie/themendossiers
Und hier geht es zurück zur Schneegaudi!